Wenn wir von Baumpflege sprechen, so denken wir an kleine und große Maßnahmen, um einem Baum zu unterstützen in seinem Umfeld in voller Schönheit und Gesundheit zu wachsen und zu gedeihen.
Es kommt vor, dass ein Ast sich ungewollt entwickelt, die Hausfassade bekommt unschöne Stellen, Laubwerk häuft sich im Garten oder man macht sich Sorgen, ob das nächste Unwetter einen brüchigen Ast zur Gefahr werden lässt.
In solch einer Situation kommt nicht selten der Gedanke, diesem Problem mit einer radikalen Beschneidung Herr zu werden. Die sogenannte "Kappung" ist jedoch keine baumpflegerische Maßnahme.
Bei einer Kappung von ganzen Ästen oder gar der gesamten Krone verliert der Baum einen Großteil seines Blattwerkes, was die natürliche Photosynthese, also das Umwandeln von Wasser, CO2 und anderen Nährstoffen in Sauerstoff und Zucker, erheblich stört.
Als Panikreaktion treibt der Baum nun an allen Schnittstellen aus, was als Konsequenz im Herbst zu noch mehr herabfallenden Blättern und Ästen führt. Zudem sind diese neuen Austriebe, auch Ständer oder Reïterate genannt, nur dürftig mit dem Stamm des Baumes verbunden was mit zunehmenden Gewicht der Äste nach einigen Jahren zu erhöhten Abbruchrisiko führt.
Zusätzlich legt die Kappung das Kernholz frei, welches nun schutzlos gegenüber Pilze und Fäulen ist. Häufig ist die Zersetzung des Baumes die Folge.
Eine Kappung ist also nicht nur nicht im Sinne des Baumes, diese Maßnahme führt auch für den Besitzer nicht zum gewünschten Ergebnis. Statt einer schnellen und günstigen Lösung, bedarf es nun über mehrere Jahre Nachpflege.
Kappung ist eine zerstörerische Maßnahme und der erste Schritt in Richtung Fällung.
Der Erhalt unserer Bäume ist eine zukunftsorientierte Handlung und Baumpflege dabei die erste Wahl aller Maßnahmen. Professionelle Baumpfleger vermitteln zwischen Mensch und Baum unter Berücksichtigung von vielen Faktoren wie:
- Sicherheit für Sie
- Verkehrssicherheit
- Der Rolle des Baumes für seine Umwelt
- Rücksicht auf die Tierwelt
- Optik und dekorative Wirkung
- Gesetzliche Verpflichtungen als Baumbesitzer